Page 22 - 3. Teil: Kratylos hat Recht - Kurt Olbrich
P. 22
s'
danach herauszufinden, was die Wörter miteinander gemein haben,
wobei nur noch die Lautkombination UT nicht bekannt ist.
Bei den Wörtern MUT, WUT und GLUT ist die hier
^L
untersuchende Lautkombination enthalten. Der Buchstabe U steht
bekanntlich für Boden. Und flir den Buchstaben T sei hier die Be-
deutung,,tief' angenommen. Daraus ergibt sich flir die Lautkombi-
nation UT die Bedeutung,,Boden tief'. Wenn nun UT als ,,Boden
tief' gesehen wird, dann stellt sich die Frage, was ,,Boden tief' vor
dem Hintergrund von Glut, Wut und Mut bedeuten könnte.
Die genannten Wörter haben offensichtlich mit Feuer zu tun. Und
dieses befindet sich ,,tief im Boden" in Form von glutrotem
Magma. Den frühen Menschen war dieses Phänomen von den
Vulkanen her bekannt. Sie haben gesehen, wie die glutrote Lava
aus der tiefen Erde, d. h. aus der ,,Erdtiefe" bnv. ,,Bodentiefe"
hervorkommt. Für sie war demnach ,,Boden tief identisch mit
Glutrotem oder Glühendrotem. Und flir dieses steht offensichtlich
die Lautkombination UT. Alle genannten und im Folgenden
hinzugenommenen Wörter haben mit dem Glühendroten zu tun.
Für das Wort MUT ergeben die Buchstabengleichungen:
MUT M: drinnen
UT: Glühendes
oder anders formuliert: ,,Drinnen ist Glut". Diese Erklärung bringt
deutlich Charakteristisches des Mutes zum Ausdruck. Es besagt,
dass jemand, der mutig ist, innerlich glüht.
Die HAUT umhüllt (H) feuchtes (A) Gli.ihendrotes (UT). Sie
umhüllt das Fleisch und das Blut. Beide zeigen sich als glühendrot.
Der Name IITE weist folgende Buchstabengleichungen auf:
UTE UT: glüht
E: kraftvoll
189