Page 17 - 3. Teil: Kratylos hat Recht - Kurt Olbrich
P. 17

:
                                                      B  HOHLFÖRMIGES

                                                            steht. Konkreta sind u. a.
                                                         :
                                                      B    Gefüß, Körper, Gegenstand, Tier, Ding.
                                                           Als Verb steht der Buchstabe u.a. für
                                                         :
                                                      B  beherbergen, beinhalten, enthalten.

                                               Auch dieses  Ergebnis ist zunächst als vorläufig anzusehen. Erst
                                               wenn der Buchstabe  B am Ende in allen Wörtern mit der aufge-
                                               fi.ihrten Bedeutung nrm Charakteristikum des jeweils  bezeichneten
                                               Dinges bei1.rägt, kann diese Bedeutung  als endgültig  angesehen
                                               werden.

                                               Der Buchstabe M


                                               Der nächste  Buchstabe  sei der Buchstabe M. Zur Ermittlung seiner
                                               Bedeutung sei als Erstes zum Wort MAMA zurückgekehrt. Oben
                                               wurde festgestellt, dass eine Mama eine Frau ist, die Kinder  hat
                                               und diese  ernährt. Der Buchstabe A in dem Wort steht nach obigen
                                               Ausflihrungen  flir die Muttermilch. Nun stellt sich die Frage, was
                                               der Buchstabe  M bedeuten  könnte,  um im Zusammenwirken  mit
                                               dem A die ernährende  Mutter  zu charakterisieren.


                                               Das Wort ,,Mammografie"     gibt einen ersten  Hinweis. Bei der
                                               Mammografie  handelt  es sich um ein Brustscreening,  also um eine
                                               Untersuchung  der Brüste einer Frau. Das lateinische Wort fi.ir
                                               ,,Brust,  Brustwarze, Euter" lautet  ,,mamma".  Wenn also MAMA
                                               gesagt wird, dann scheint damit die Brust der Mutter gemeint zu
                                               sein. Die Mutter hieße demnach Brust-Brust:  Das erste MA würde
                                               die eine Brust meinen,  das rvteite MA die andere. Beide  zusammen
                                               ergäben  dann MA-MA.

                                               Wenn nun MA  ,,Brust"  heißt, dann muss nach dem
                                               Charakteristikum  der Brust gefragt werden. Es geht um die Frage,
                                               was eine Frauenbrust  bnv. die Brust einer nährenden  Mutter
                                               kennzeichnet.  Es wurde bereits  gesagt,  dass der Buchstabe  A
                                               Nahrhaftes  und damit auch Muttermilch bedeuten kann. Wenn
                                               dieses hier zugrunde gelegt wird, dann dürfte die Mutterbrust etwas


                                               68
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22